historischer Potsdam-Kalender 2023

Fotografien aus der Sammlung Eichgrün

Der Kalender für das Jahr 2023 versammelt fotografische Kostbarkeiten aus dem Nachlass des Fotoateliers Eichgrün, der 2008 an das Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte kam. Der allergrößte Teil der Fotoaufnahmen stammt aus dem Fotoatelier Eichgrün selbst. Es sind aber auch Reproduktionen von Messbildern sowie Aufnahmen aus dem Fotoatelier „Hermann Selle“ aus den 1880er Jahren darunter. In diesem Atelier war Ernst Eichgrün ab Mitte der 1880er Jahre als Fotograf angestellt gewesen, bevor er 1890 seine eigene fotografische Firma gründete.
Die im Kalender versammelten Aufnahmen umfassen den Zeitraum von Mitte de- r1880er bis Mitte der 1930er Jahre. Einen Schwerpunkt bildet die gusseiserne Lange Brücke, die 1822 von Friedrich Schinkel entworfen worden war und 1886 durch eine Steinbrücke ersetzt worden ist.
Neben der aufwändigen Retusche und der exzellenten Gestaltung wurde der Druck durch die in Potsdam ansässige Druckerei Rüss im Duplexdruck realisiert. Mit diesen historischen Fotografien wird die Geschichte Potsdams anschaulich und lebendig – „fotografische Kostbarkeiten“ nicht nur für Potsdam-Liebhaber und Liebhaberinnen …

Der historischer Potsdam-Kalender „Fotografien aus der Sammlung Eichgrün“ für 2023 ist leider vergriffen.

Gern informiere ich Sie, wenn der historische Potsdam-Kalender für 2024 erscheint.
Schreiben Sie mir dafür eine E-Mail.

vielen Dank

Kontakt

Peter Rogge
Gregor-Mendel-Straße 1 a
D-14469 Potsdam

Email:
Telefon: (0331) 2 80 41 74
www.roggeDesign.de


Datenschutzerklärung

Server-Logfiles

Sie können meine Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Es werden bei jedem Zugriff auf die Website Nutzungsdaten durch Ihren Internetbrowser übermittelt und in Protokolldaten (Server-Logfiles) gespeichert. Zu diesen gespeicherten Daten gehören z.B. Name der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und der anfragende Provider. Diese Daten dienen ausschließlich der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website und zur Verbesserung meines Angebotes. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist nicht möglich.

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten bei Bestellungen

Bei der Bestellung erhebe und verwende ich Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. b DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Ausgenommen hiervon sind lediglich die Dienstleistungspartner, die ich zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses benötige oder Dienstleister derer ich mich im Rahmen einer Auftragsverarbeitung bzw. der Webseitenerstellung und -betreuung bediene (Versanddienstleister, Webhoster, IT-Dienstleister). In allen Fällen beachte ich strikt die gesetzlichen Vorgaben. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmaß.

Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung einer Nachricht

Ich nutzen Ihre E-Mail-Adresse unabhängig von der Vertragsabwicklung auch, um Sie über den aktuellen Potsdam-Kalender zu informieren. Es werden max. zwei E-Mails pro Jahr versandt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Ihre E-Mail-Adresse wird danach aus dem Verteiler entfernt.



Hintergrund historischer Potsdam-Kalender 2023: Fotografien aus der Sammlung Eichgrün